Ein strahlendes Lächeln gilt noch immer als die beste Visitenkarte. Leider vernachlässigen viel zu viele Menschen die Dentalhygiene. Wer seine Zahngesundheit nicht gefährden und teure Behandlungen in Zukunft vermeiden will, muss spätestens jetzt etwas an seinem Verhalten ändern.
Bild: © Stockbyte/Thinkstock
Es ist nicht unüblich, dass Personen nur alle paar Jahre einmal zum Zahnarzt gehen. Manchmal geht dies gut, manchmal folgt jedoch auch plötzlich das böse Erwachsen. Stellt der Arzt nämlich fest, dass man mit der Vernachlässigung seiner Zahnhygiene die Zahnsubstanz nachhaltig geschädigt hat, so stehen dem Patienten in der Regel teure Behandlungen zuvor. Tatsächlich sind 5-stellige Beträge für nachfolgende Behandlungen nicht selten, wenn man etwa aufgrund von Parodontose Implantate benötigt. Ist eine aufwendige Sanierung der Zähne notwendig, so sollte man sich am besten mehrere Meinungen einholen und auch mehrere Kostenvoranschläge erstellen lassen. Statt an seinen Zahnarzt kann man sich dabei auch an spezialisierte Kliniken wenden. Für Patienten aus Norddeutschland ist hier etwa die Zahnklinik südlich von Hamburg namens Dentalpark der richtige Ansprechpartner.
Kliniken wie diese zählen sowohl die Implantologie und Zahnchirurgie als auch Standardangebote wie Wurzelbehandlungen zu ihren Fachgebieten. Dabei sind insbesondere Angstpatienten in den Einrichtungen gut aufgehoben, da sie dort eine individuellere Behandlung erhalten als beim Zahnarzt. Diesem fehlt im straff organisierten Praxisalltag oft die Zeit, sich um die speziellen Belange von ängstlichen Patienten zu kümmern. In der Klinik erwartet diese dagegen eine persönlichere Betreuung und eine umfassendere Beratung. So ist es zum Beispiel bei den meisten zeitintensiveren Behandlungen möglich, diese unter Vollnarkose durchzuführen.
Ob es überhaupt so weit kommt, hat glücklicherweise jeder selbst in der Hand. Auf die Gesundheit seiner Zähne kann man direkt Einfluss nehmen, indem man zweimal pro Jahr zum Zahnarzt geht und von diesem einen individuellen Prophylaxeplan ausarbeiten lässt, den man dann natürlich auch einhalten muss. Diese regelmäßigen Zahnarztbesuche bilden die erste Säule.
Die tägliche Zahnhygiene daheim stellt die zweite Säule dar. Bekannt sein dürfte den meisten bereits, dass man mindestens zweimal pro Tag die Zähne sorgfältig putzen sollte. Die besten Dienste leisten dabei elektrische Zahnbürsten, die durch spezielle Bürstenköpfe und rotierende Bewegungen sogar oberflächliche Verfärbungen entfernen können. Das Bürsten allein reicht jedoch nicht aus: Die schwer zugänglichen Stellen zwischen den Zähnen sind zusätzlich mithilfe von Interdentalbürsten oder aber Zahnseide zu säubern.
Hier finden Sie Informationen zu Krankheiten, körperlichen Beschwerden sowie zu Gesundheitsthemen von A bis Z.
» weiter zu den Krankheiten ...Bei der Suche nach Literatur zu medizinischen und gesundheit- lichen Themen werden Sie hier fündig.
» weiter zu den Büchern ...